Start    Werdegang    Forschung    Publikationen    Dissertationen    Diplomarbeiten    Seminaristen      Kontakt   
 

Liste der Diplomarbeiten

Arbeitskreis von Prof. Dr. W. Weisweiler am Institut für Chemische Technik der Universität Karlsruhe
Alles Dipl.-Chem., wenn nicht anders angegeben.
1 Rösch, Siegbert aus Karlsruhe
Abgabe: 12/1975
Stoffübergang und Stoffübergangsfläche im Strahldüsenreaktor
2 Strohbach, Wolfram aus Karlsruhe
Abgabe: 01/1976
Parametereinflüsse bei der Gleichstrom-Kathodenzerstäubung am Beispiel des Sputtern von Gold, Silber und deren Legierungen
3 Krämer, Gerhard, cand.-phys., aus Karlsruhe
Abgabe: 01/1976
Erarbeitung eines Korrekturprogramms zur quantitativen Elektronenstrahl-Mikrobereichsanalyse und die Anwendung auf Mehrstoffsysteme
4 Göbel, Jörg aus Karlsruhe
Abgabe: 02/1978
Das Sputterverhalten von Gold, Silber und Kupfer beim Gleichstrom-Diodenverfahren
5 Neff, Renate Vera aus Erlangen
Abgabe: 03/1978
Elektronenstrahl-Mikrobereichsanalyse von Natrium
6 Zetzmann, Klaus, cand.-phys., aus Karlsruhe
Abgabe: 04/1978
Die Elektronenstrahl-Mikrobereichsanalyse zur quantitativen Lokalanalyse von Partikeln, deren räumliche Ausdehnung kleiner ist als das Analysenvolumen
7 Deiss, Karl-Heinz aus Mühlacker/Enzkreis
Abgabe: 12/1979
Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid in Wasser
8 Raible, Ludwig aus Hamberg/Enzkreis
Abgabe: 02/1980
Einsatz eines Strahldüsenreaktors für die Absorption von Stickstoffoxiden in Wasser
9 Eck, Jutta aus Essen
Abgabe: 07/1980
Untersuchungen zur quantitativen Mikrobereichsanalyse metallischer Einzelpartikeln mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde
10 Blumhofer, Robert aus Bruchsal-Forst/Baden
Abgabe: 09/1980
Messung der Absorptionsgeschwindigkeit von Stickstoffdioxid in Wasser mit einem Rührzellen-Reaktor
11 Nagel, Gerd aus Ludwigshafen/Pfalz
Abgabe: 10/1981
Untersuchungen zum Verhalten von Aluminium, Kupfer, Nickel und deren Legierungen bei der Hochfrequenz-Kathodenzerstäubung
12 Mallonn, Erich aus Mährisch-Ostrau
Abgabe: 05/1982
Über die Reaktionen von Blei(II)oxid mit schwefeldioxidhaltiger Luft als Beitrag zum Verhalten von Schwermetallen in industriellen thermischen Prozessen
13 Hoffmann, Rüdiger aus Karlsruhe
Abgabe: 05/1982
Untersuchungen zum Einfluß von Wasserdampf auf die Kalzinierung von Kalkstein und Kalk mit Schwefeldioxid in einem Wirbelschicht-Differentialreaktor
14 Vida, Jochen aus Karlsruhe
Abgabe: 12/1982
Ein Beitrag zur Schweißrauchentstehung beim Metall-Schutzgas-Schweißen hochlegierter Stähle
15 Retzlaff, Burkhard aus Rathenow/Brandenburg
Abgabe: 05/1983
Simultanabsorption von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in wäßrigen Lösungen von Natriumhydroxid und Eisenchelatkomplexen im Strahldüsenreaktor
16 Dallibor, Hans-Wulf aus Hohnhorst/Niedersachsen
Abgabe: 05/1983
Über die Bildung der Verbindungen Spurrit, Sulfatspurrit sowie Calciumaluminatsulfat und ihre Bedeutung für die Ansatzbildung in Zementofenanlagen
17 Osen, Ernst aus Karlsruhe
Abgabe: 07/1983
Untersuchungen zur Kinetik der Phasenbildung im System Calciumoxid-Siliziumdioxid
18 Schwarz, Bernd-Uwe aus Karlsruhe
Abgabe: 11/1983
Anreicherung von Thallium- und Bleihalogeniden aus Elektrofilterstäuben von Zementofenanlagen mit Hilfe der Verdampfungsanalyse
19 Westermann, Tilo aus Baden-Baden
Abgabe: 09/1984
Untersuchungen zur Absorption von Stickstoffmonoxid in wässriger Lösung von Co(II)(Trien)2+ und Co(II)(Tetren)2+: Beziehungen der Komplexbildungskonstanten sowie der Bildungsenthalpien von Co(II)(Trien)(NO)2+ und Co(II)(Tetren)(NO)2+
20 Stein, Roman aus Pforzheim
Abgabe: 01/1985
Modellversuche zur trockenen Rauchgas-Entschwefelung mit Dolomit und Dolomitkalk im Temperaturbereich von 350 bis 900°C in einem Wirbelschicht-Differential-Reaktor
21 Hochstein, Bernd aus Pforzheim
Abgabe: 02/1985
Untersuchungen von Stäuben im Müllkompostwerk Heidelberg auf ihre Gehalte an umweltrelevanten Schwermetallen
22 Arnold, Bärbel aus Karlsruhe
Abgabe: 02/1985
Untersuchungen zur selektiven Reduktion von Stickstoffmonoxid an Eisen- und Cobaltoxid
23 Kohl, Joachim aus Besigheim/Württemberg
Abgabe: 04/1985
Die Spurenbestimmung von Iodid und Bromid in Stoffproben der Zementindustrie und die Bedeutung dieser Halogenide für das chemische Verhalten des Thalliums beim Brennen von Zementklinker
24 Wagner-Schuler, Carine aus Düdelingen/Luxemburg
Abgabe: 02/1986
Herstellung von Trägerkatalysatoren und Untersuchung ihrer Aktivität hinsichtlich der NOx-Reduktion
25 Klepp, Jürgen aus Karlsruhe
Abgabe: 04/1986
Untersuchungen zur Abscheidung dünner SiC-Schichten durch Zerstäubung von Silizium im Hochfrequenzplasma
26 Schmid, Helmut aus Gernsbach-Obertsrot
Abgabe: 06/1986
Thermoanalytische Charakterisierung von Alkylammoniumnitraten
27 Lück, Michael aus Karlsruhe
Abgabe: 02/1987
Bestimmung der Schwermetalle Blei, Cadmium und Thallium in Stoffproben der Zementindustrie mittels Flammen-Atom-Absorptions-Spektroskopie
28 Schlitter, Klaus aus Ersingen/Enzkreis
Abgabe: 03/1987
Zum Einfluß reaktiv gesputterter SiC-Beschichtung auf mechanische Eigenschaften von Glas- und Kohlenstoff-Fasern sowie auf das thermische Oxidationsverhalten von Kohlenstoff-Fasern an Luft
29 Schäfer, Wolfgang aus Karlsruhe
Abgabe: 05/1987
Entwurf und Bau eines gradientenfreien Kreislaufreaktors für kinetische Untersuchungen zur selektiven katalysierten Reduktion von Stickstoffoxiden mittels Ammoniak
30 Schmitt, Ralf Lorenz aus Baden-Baden
Abgabe: 09/1987
Untersuchungen von ammoniakabspaltenden Additiven für Kalkstein-Pellets zur trockenen Rauchgas-Entschwefelung in einem Wirbelschicht-Differentialreaktor bei 800 und 900°C
31 Krcmar, Wolfgang aus Weinheim
Abgabe: 11/1987
Arsen-Spurenanalyse von Stoffproben der Zementindustrie, bestimmt mit der Atom-Absorptions-Spektroskopie
32 Gund, Gerd aus Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis
Abgabe: 03/1988
Untersuchungen zur SO2-Einbindung in CaCl2-haltigen Tropfen. Optimierung von Probe-nahme und Präparationstechniken für eine quantitative Auswertung von Einzelteilchenreaktionen mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde
33 Eidam, Klaus aus Karlsruhe
Abgabe: 08/1988
Untersuchungen zur Kinetik der Absorption von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in Salpetersäure
34 Zimmer, Isolde aus Schwäbisch-Hall/Württemberg
Abgabe: 08/1988
Kinetische Untersuchungen zur selektiven katalysierten Reduktion von Stickoxiden mittels Ammoniak in einem gradientenfreien Kreislaufreaktor
35 Metzger, Birgit aus Karlsruhe
Abgabe: 08/1989
Untersuchungen zum Absorptionverhalten von Schwefeldioxid an verschieden imprägnierten Passivsammelsystemen in Labor- und Feldversuchen
36 Creutznacher, Harald aus Ettlingen/Baden
Abgabe: 08/1989
Entwicklung und Erprobung von basischen Aktivsammlern zur Erfassung von Chlorwasserstoff in der Außenluft
37 Wien, Frank aus Karlsruhe
Abgabe: 08/1989
Untersuchungen zur NOx-Oxidation an Partikeln eines Reingasstaubes
38 Wendler, Mathias aus Waldshut-Lauchringen
Abgabe: 08/1989
Optimierung eines FeSO4/MnSO4-Mischkatalysators für die selektive katalysierte Reduktion von Stickstoffoxiden mittels Ammoniak in einer stationären Wirbelschicht
39 Merz, Lothar aus Karlsruhe
Abgabe: 01/1990
Untersuchung der Rahmenbedingungen für das Pulvermetall-Spritzguß- und Extrusionsverfahren
40 Deimling, Anette, cand.-phys., aus Karlsruhe
Abgabe: 05/1990
Phasenstabilisierung von Ammoniumnitrat durch Einbau von Alkalinitraten unterschiedlicher Ionengröße
41 Keller, Alexander aus Rastatt/Baden
Abgabe: 07/1990
Das Verhalten des Quecksilbers beim Brennen von Zementklinker
42 Wahl, Thomas aus Karlsruhe
Abgabe: 10/1990
Untersuchungen zur Modifizierung von Molybdändisilizid durch Zusätze von hochschmelzenden Gläsern zur Herstellung von Heizleitern
43 Ebert, Egon aus Mosbach-Diedesheim/Baden
Abgabe: 10/1990
Die Plasmapolymerisation als Oberflächenmodifikation von Carbonfasern und deren Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften im Verbundwerkstoff
44 Herbert, Bernd aus Saarbrücken
Abgabe: 10/1990
Charakterisierung und Abscheidung von Dünnfilmen aus plasmapolymerisiertem Benzol, Pyridin und Anilin mittels einer Kathodenzerstäubungs-Anlage
45 Gromes, Bernhard aus Bretten/Baden
Abgabe: 01/1991
Untersuchungen an stabilisiertem Zirkondioxid zur Herstellung von Hochtemperatur-Widerstandsheizelementen
46 Kraus, Sabine aus Bad Wimpfen/Baden
Abgabe: 02/1991
Untersuchungen zur heterogenen Katalyse der Reaktion von Ethylenoxid mit Wasser am Ionenaustauscher
47 Thewes, Frank aus Luxemburg
Abgabe: 04/1991
Untersuchungen zur katalytischen Stickstoffoxid-Reduktion mit modifizierter Flugasche als Katalysator in einem Wirbelschicht-Reaktor
48 Brock, Ansgar aus Kandel/Rheinland-Pfalz
Abgabe: 08/1991
Untersuchungen zur Abscheidung von Dünnfilmen aus Plasmapolymeren auf Kohlenstoff-Fasern und deren Charakterisierung
49 Winterbauer, Hansjürgen aus Eberbach-Neunkirchen/Baden
Abgabe: 09/1991
Entfernung von Quecksilber aus Abluftströmen mittels chemiselektiver Sorbentien
50 Maurer, Bernd aus Bad-Kreuznach-Limbach
Abgabe: 10/1991
Zur Entwicklung eines Verfahrens zum Nachweis von Chlorid in einzelnen Aerosolpartikeln
51 Koch, Stefan aus Karlsruhe
Abgabe: 01/1992
Katalysierte Nachverbrennung chlorierter Kohlenwasserstoffe unter Nutzung von neuartigen Metalloxid-Katalysatoren
52 Sauter, Uwe aus Kraichtal/Baden
Abgabe: 01/1992
Zur Überprüfung der Meßverfahren für anorganische Fluorverbindungen in der Gasphase
53 Wunsch, Rolf aus Karlsruhe
Abgabe: 03/1992
Herstellung von Eisen und Mangan enthaltenden Trägerkatalysatoren zur selektiven katalysierten Reduktion von Stickstoffoxiden mittels Ammoniak in sauerstoffreichen Modellabgasen
54 Persner, Carsten aus Karlsruhe
Abgabe: 07/1992
Immissionsmessung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und deren Quantifizierung mit Hilfe der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatografie
55 Schwanz, Marina aus Osnabrück
Abgabe: 08/1992
Untersuchungen zur Optimierung eines ionenchromatografischen Analyseverfahrens für die quantitative Bestimmung von Eisen der Oxidationsstufen +2 und +3 sowie von Vanadium der Oxidationsstufen +4 und +5
56 Kull, Martin aus Karlsruhe
Abgabe: 12/1992
Untersuchungen zum Nachweis der NO2-Oxidation an unbeeinflußten Einzelteilchen eines Reingas-Staubes
57 Körber, Rainer aus Speyer
Abgabe: 01/1993
Selektive Abscheidung von Quecksilber aus Abluftströmen
58 Foerschler, Martin aus Madrid/Spanien
Abgabe: 02/1993
Massenbilanz zweier Umkehr-Osmose-Stationen in einer Deponiesickerwasser-Anlage (Raum Karlsruhe)
59 Pinter, Andreas aus Kronach/Bayern
Abgabe: 02/1993
Untersuchungen zur thermischen Stabilisierung von Absorptionsmitteln
60 Kunzmann, Bernd aus Gernsbach/Baden
Abgabe: 08/1993
Entwicklung eines naßchemischen Verfahrens zur Emissionsminderung von elementarem Quecksilber
61 Sauter, Eberhard aus Ostfildern/Württemberg
Abgabe: 09/1993
Untersuchung von zementrelevanten Festkörper-Reaktionen mittels temperaturauflösender Röntgenpulverdiffraktometrie
62 Schweppe, Rainer aus Karlsruhe
Abgabe: 10/1993
Untersuchung der Möglichkeiten zur Rückgewinnung von Komponenten kunststoffgebundener Treibmittel
63 Frenck, Christian aus Stuttgart
Abgabe: 01/1994
Entwicklung und Optimierung eines quasi-kontinuierlichen Meßverfahrens zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft
64 Lörch, Henning aus Ludwigshafen-Limburgerhof
Abgabe: 02/1994
Herstellung von dünnen supraleitenden YBa2Cu3O7-x-Schichten durch Kathodenzerstäubung: Optimierung der Abscheidung durch geeignetes Substratheizen
65 Häufel, Jürgen aus Karlsruhe
Abgabe: 03/1994
Überkritische Extraktion von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Böden
66 Niehaus, Michael aus Münster-Drensteinfurt/Westfalen
Abgabe: 05/1994
Trockene Sorption von Chlorwasserstoff und Schwefelwasserstoff an Kalkstein
67 Kurze, Stefan aus Saarbrücken
Abgabe: 08/1994
Katalysiertes Cracken von Kohlenwasserstoffen an zeolithhaltigen Trägerkatalysatoren
68 Gege, Iris aus Ehingen/Donau
Abgabe: 09/1994
Sorption von gasförmigem Quecksilberchlorid an metallbeschichteten Sorbentien
69 Hennige, Volker aus Heilbronn/Württemberg
Abgabe: 09/1994
Herstellung von piezokeramischen Pulvern auf der Basis von Lanthan-dotiertem Bleizirkonattitanat durch das sog. Thermische-Zweistufen-Verfahren
70 Jähnke, Susanna aus Koblenz
Abgabe: 09/1994
Untersuchungen zum Verhalten ausgewählter aromatischer Sulfonate bei der Wasseraufbereitung mittels Ozon
71 Schäfer, Matthias aus Karlsruhe
Abgabe: 10/1994
Oberflächenbehandlung von Thermoplasten im Niederdruckplasma
72 Görke, Oliver aus Calw/Württemberg
Abgabe: 03/1995
Katalysiertes Cracken von Komponenten des Dieselkraftstoffs
73 Filsinger, Axel aus Wiesloch-Baiertal/Baden
Abgabe: 03/1995
Rückgewinnung von Oktogen aus einem kunststoffgebundenem Treibmittel durch wässrige Thermolyse
74 Streibel, Thorsten aus Karlsruhe
Abgabe: 09/1995
Untersuchungen zur Desaktivierung zeolithhaltiger Trägerkatalysatoren beim Cracken von Heptan und Dekan
75 Baumgärtner, Markus aus Karlsruhe
Abgabe: 09/1995
Synthese, Charakterisierung und Untersuchung der thermischen Zersetzung von Metallalkoholaten
76 Geitlinger, Hilmar aus Wörth-Maximiliansau/Rheinland-Pfalz
Abgabe: 09/1995
Untersuchungen zur Kinetik der katalysierten Nachverbrennung von Trichlorethylen
77 Schneider, Martin aus Karlsruhe
Abgabe: 09/1995
Untersuchungen zum Abbau flüchtiger organischer Verbindungen in Absorptionsmitteln durch Bestrahlung mit UV-Licht
78 Moser, Heiko aus Gernsbach/Baden
Abgabe: 09/1995
Herstellung filteraktiver Trägerkatalysatoren zur simultanen Minderung von Partikel- und Stickstoffoxid-Emissionen aus Dieselabgasen
79 Kureti, Sven aus Mannheim-Neckarau
Abgabe: 02/1996
Katalysiertes Cracken von n-Heptan, n-Dodekan und Dieselkraftstoff an zeolithbeschichteten Wabenkörpern
80 Stieger, Dirk aus Weingarten/Württemberg
Abgabe: 05/1996
Untersuchungen zum NOx-Umsatzverhalten von SCR-Katalysatoren bei gepulster Reduktionsmittel-Zugabe
81 Buchholz, Frank aus Neckartenzlingen/Württemberg
Abgabe: 08/1996
Funktionalisierung von Aktivkohle im Niederdruckplasma zur Verbesserung der Ammoniak-Sorption
82 Gruber, Christina aus Pforzheim
Abgabe: 01/1998
Katalysiertes Cracken von n- und iso-Paraffinen, von Aromaten, von Kohlenwasserstoff-Mischungen und Dieselkraftstoff an zeolithbeschichteten Wabenkörpern
83 Schmitzer, Stefan aus Annweiler am Trifels/Rheinland-Pfalz
Abgabe: 02/1998
Stickstoffoxid-Minderung in sauerstoffreichen Abgasen: Herstellung von TiO2-beschichteten, V2O5-haltigen und mit Metalloxiden modifizierten Trägerkatalysatoren
84 Walz, Christian aus Durmersheim/Baden
Abgabe: 07/1998
Präparation von thermisch stabilisierten TiO2-Xerogelen zur Herstellung von Trägerkatalysatoren für die Stickstoffoxid-Minderung in sauerstoffreichen Abgasen
85 Feger, Matthias aus Lörrach/Baden
Abgabe: 07/1998
Herstellung und Untersuchung eines NOx-Speicher-Reduktionskatalysators zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen von Mager-Ottomotoren
86 Kindtner, Andreas aus Kämpfelbach-Ersingen/Baden
Abgabe: 12/1998
Untersuchungen zur Minderung von N2O in Abgasen durch katalysierte Reduktion
87 Frank, Erik aus Pforzheim/Baden
Abgabe: 01/1998
Untersuchungen über die Eignung von Rotschlamm als Katalysator zur Minderung von NOx-Emissionen in der Zementindustrie
88 Burkardt, Armin aus Marsberg/Westfalen
Abgabe: 02/1998
Einfluß der Präparationsmethode und der Zusammensetzung eines SCR-DeNOx-Trägerkatalysatorsystems auf die katalytische Aktivität und thermische Stabilität
89 Hardenberg, Kirsten aus Oberhausen/Rheinland
Abgabe: 02/1998
Katalysierte NOx-Minderung in sauerstoffreichen Abgasen von Dieselmotoren an perowskitverwandten Verbindungen mittels Graphit bzw. Ruß als Reduktionsmittel
90 Schott, Florian aus Freiburg/Breisgau
Abgabe: 01/2003
NOx-Reduktion mittels Wasserstoff in sauerstoffreichem Abgas an Perowskit- und Platin-Katalysatoren